Führungen in Aarhus - die kleinste Grossstadt der Welt
Aarhus ist eine grosse Universitätsstadt und die vielen Studenten bedeuten, dass die Stadt intelligent, lebhaft und beschwingt ist, nicht nur auf dem Campus-gelände sondern auch im Zentrum, in den Cafées und Kneipen die zahlreich den Fluss entlang liegen. Überall begegnet man den Einwohnern, Studenten und Besuchern aus der ganzen Welt.
Aarhus hat viele Sehenswürdigkeiten - nicht nur Architektur oder Museen oder In-Viertel. Eine Stadtführung mit einem Touristenführer von Guiderservice Danmark wird Sie direkt zu den Sehenswürdigkeiten bringen, die Sie am meisten interessieren, sei es traditionelles Sightseeing oder Familientourismus oder etwas ganz anderes. Kommen Sie also mit in die verschiedenen Viertel und Parks, vielleicht zu Fuss oder mit dem Rad - eine Busfahrt für Gruppen gibt es auch. Mit einem Touristenführer verpassen Sie die schönen Geschichten nicht und haben so das Beste von Ihrem Besuch in Aarhus.
Wunderschöner Friedhof in Aarhus
Marselisborg Schlossgarten
Was machten die Wikinger in Aarhus?
Mit dem Rad von Aarhus nach Moesgaard
Aarhus - Wikingerzeit bis Europäische Kulturhauptstadt
Stadtwanderung im mittelalterlichem Aarhus
Freilichtmuseum Den Gamle BY in Aarhus
Kreuzfahrtsbesuch und Stadtwanderung in Aarhus
Aarhus - die 3-stündige Busfahrt
Aarhus, Vom Wikingermarkt zum größten Hafen Dänemarks
Aarhus - Führung durch das Erste, Gröβte, Beste auf der Welt
Aarhus - 1000 Jahre zu Fuß
Die Parken in Aarhus: das Grüne Herz der Stadt
Weihnachten in "Den Gamle By", Die alte Stadt
Aarhus Au - Ein Fluss mit langer Geschichte
Vestergade: Eine Historische Straße in Aarhus
Aarhus-Geschichten: Drakenberg, Saint Niels und die Weißen Damen
Universitätsstadt Aarhus
Der Dom in Aarhus - eine schöne Kirche mit interessanter Geschichte
Aarhus' Höhepunkte
Aarhus Stadtführung - Jütlands Hauptstadt
Aarhus - was heisst das?
Der Name bedeutet Flussmündung und Aarhus hat alles was damit verbunden ist. Eine alte Stadt mit einem grossen Hafen. Moderne Gebäuden aus Glas und Stahl - es ist sogar der grösste dänische Hafen gemessen am Güterverkehr. Eine hohe Wachstumrate. Ein reges Handelsleben, eine gute Universität, In-Viertel und Szenenviertel und ein vielfältiges Musikleben. Dabei ist es gelungen die gemütliche Stadtmitte zu bewahren. Eine Stadtführung mit einem professionellem Touristenführer wäre der kürzere Weg zu den wichtigsten Attraktionen und einem gelungenem Sightseeing. Denn was im Wekllentanz der Werbung ist wirklich einen Besuch Wert? Wo liegt es, wie kommt man hin und hat es offen? Mit einem Guide bekommt man Wissen, Ortskenntnisse und hat mehr von seiner knappen Zeit. Nachher kann man ja auf eigene Faust den gemütlichen Streifzug durch den Stadtkern fortsetzen.
Museen und Kultur in Aarhus
DOKK1 und das Kunstmuseeum AroS mit dem "rainbow panorama" von Olafur Eliasson sind zwei zentrale Wahrzeichen der Stadt. Nur die allergrössten Musikenthusiasten werden protestieren, wenn wir behaupten dass das Museum "Den Gamle By" (:Die Alte Stadt) wohl die grösste Kulturattraktion in Aarhus ist. Unmittelbar daneben liegt der botanische Garten mit seine riesigen Gewächshäusern, wo man durch die Klimazonen wandern kann, von temperiert bis tropisch, von Wüste bis Regenwald, und unterwegs Vanille-orchideen, Reis, Kaffebäume, Engelstrompeten und Drachenblutbäume bestaunen kann. Und so einiges mehr. Die Aufführung im Musikhaus kan mann später besuchen - abends wenn es dunkel ist, zum Beispiel.
Marselisborg liegt am südlichen Stadtrand und ist die Sommerresidenz der Königin. Rundherum der Schlossgarten mit seiner Blüten- und Rosenpracht. Der Forstbotanische Garten mit Bäumen aus aller Welt liegt gleich nebenan. Weiter südlich geht es durch den Marselisborgwald am Tierpark vorbei und zum Museum Moesgaard. Hier kann man unter Anderem den Grauballe Mann bewundern - es ist die am besten bewahrte Moorleiche aus der keltischen Eisenzeit, die es weltweit gibt. Das neue Moesgaard Museum liegt ganz einfach wunderbar in der Landschaft, zwischen Wald und Meer, ein sehr gut gelungenes Beispiel für Moderne Archtektur aus Beton und Glas mit Grasdach. Interessiert man sich für Architektur ist dieses Museum an sich schon eine Reise wert. Wäre aber schade es nicht zu besuchen wenn man schon mal da ist, oder?
Die Stadtmitte
Der alte Stadtkern in Aarhus ist ein Muss mit vielen kleinen und grossen Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist der Dom Skt. Clemens. Clemens ist Schutzpatron der Seeleute und das ist kein Zufall in der Hafenstadt Aarhus. Der Dom ist die längste und höchste Kirche in Dänemark und das absolute Zentrum des alten Stadteils. Von hier aus ist die Stadt in alle Richtungen gewachsen. Direkt daneben das alte Aarhus Theater - ein klassisch schönes Nationalromantisches Gebäude. Nur ein Steinwurf entfernt: Klemens Bro, die Brücke über den Fluss. Von hier aus sieht man die vielen Cafées und Kneipen und das Treiben der Studenten, die vielleicht etwas besseres zu tun hätten und stattdessen das Leben in vollen Zügen geniessen. Eigentlich ist die Lebensfreude schön anzusehen. Zwischen der Brücke und dem Theater liegt Skolegade - hier haben durstige Wanderer immer eine Oase gefunden, mit einer Ambiente so etwa wie in St. Pauli.
Inzwischen ist das Gebiet ein In-Viertel geworden. Kleine Läden in alten Häusern, alles schön renoviert, Kunsthandwerk. Textilkunst. Der Duft exotischer Gewürze aus kleinen Restaurants. Autos kein Zugang. Aber eine Stadtführung mit einem Touristenguide wäre immer noch die sichere Wahl. So hat man den Dialog und hört die richtige Geschichte, anstatt ein Wanderer zu sein, der kommt, eine Tasse Kaffe trinkt oder ein Eis isst, und dann weiterfährt ohne jemals zu entdecken was er verpasst hat.