Geschichtsstunde

Für viele Menschen gibt es bestimmte geschichtliche Ereignisse, von denen Sie glauben, alles zu wissen, aber ist das auch wirklich so? In unserer Rubrik Geschichtsstunde, können Sie unter anderem Ihr eigenes Wissen testen.

Guideservice·Dänemark stellt in dieser Rubrik dänische Erfinder, dänische Erfindungen und berühmte Könige vor. Natürlich werden auch unsere Führungen und Vorträge zu diesem Zweck genutzt. Hier haben wir die Möglichkeit, eine Reihe von Wörtern und Begriffen, die in der dänischen Geschichte beziehungsweise Kulturgeschichte ihren Ursprung haben, zu erklären. Begriffen, über die unsere Gäste gerne zusätzliche Informationen haben möchten. Wir wissen natürlich nicht alles, aber untersuchen gerne die Herkunft der Wörter und Begriffe die Ihnen einfallen und bemühen uns schnellstens Ihre Fragen zu beantworten. Die Antworten sind auf unserer Facebook Seite nachzulesen.

Im nachstehenden Alphabet können Sie nach Wörtern und Begriffen suchen.

Zufällig ausgewählte Geschichtsthemen. Suche nach anderen

Filter
SucheAlle sehen ->
Sortierung

Landsoldat

 

Der Landsoldat war im Lande beheimatet und daher treu und loyal  der Staatsmacht gegenüber, im Gegensatz zu den ausländischen Söldnern

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Dänisches Gesetz

   

Das dänische Gesetz von 1683 ist das erste gesammelte Gesetzbuch für das Königreich Dänemark

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Stände

 

In Dänemark gab es vier Stände: Geistlichkeit, Adel, Bürger und Bauernstand

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Møller, Jens

 

Jens Møller ist ausgebildeter Bauer und Biologe. Er kam beim Angeln als Erster auf die Idee, pflanzlichen Kaviar herzustellen

Dänischen Erfinder, Kaviar, , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Bournonville, August

   

Bournonville war einer der wichtigsten Choreografen des dänischen Ballets und ein international berühmter Choreograf

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Nonnebakken - Nonnenhügel

 

Der Nonnenhügel, Nonnebakken, ist der Name eines Teils der Stadtmitte des jetzigen Odenses

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Benediktinermönche

   

Benediktinermönche: Mönchsorden der im Jahre 529 von Benedikt von Nurcia gestiftet wurde

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Seeländisches Recht

 

Seeländisches Recht macht mit dem Jütischen Recht und Schonischen Recht die Landschaftsrechte aus

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Dominikanermönche

   

Die Dominikaner ist die Bezeichnung eines Bettelordens. Er wurde von dem Spanier Dominicus 1215 gestiftet und nach ihm genannt

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen
 

Guideservice·Danmark - Thorsgade 21 - 5000 Odense C - +45 4156 2859 - info@GuideserviceDanmark.dk - CVR: 31405467
© All copyrights reserved!