Geschichtsstunde

Für viele Menschen gibt es bestimmte geschichtliche Ereignisse, von denen Sie glauben, alles zu wissen, aber ist das auch wirklich so? In unserer Rubrik Geschichtsstunde, können Sie unter anderem Ihr eigenes Wissen testen.

Guideservice·Dänemark stellt in dieser Rubrik dänische Erfinder, dänische Erfindungen und berühmte Könige vor. Natürlich werden auch unsere Führungen und Vorträge zu diesem Zweck genutzt. Hier haben wir die Möglichkeit, eine Reihe von Wörtern und Begriffen, die in der dänischen Geschichte beziehungsweise Kulturgeschichte ihren Ursprung haben, zu erklären. Begriffen, über die unsere Gäste gerne zusätzliche Informationen haben möchten. Wir wissen natürlich nicht alles, aber untersuchen gerne die Herkunft der Wörter und Begriffe die Ihnen einfallen und bemühen uns schnellstens Ihre Fragen zu beantworten. Die Antworten sind auf unserer Facebook Seite nachzulesen.

Im nachstehenden Alphabet können Sie nach Wörtern und Begriffen suchen.

Zufällig ausgewählte Geschichtsthemen. Suche nach anderen

Filter
SucheAlle sehen ->
Sortierung

Brahe, Karen

   

Karen Brahe erbte eine Bibliothek und stiftete das adelige Jungfrauenkloster in Odense, dem sie auch ihre wertvollen Bücher spendete

Adel, Buch, Odense, , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Bournonville, August

   

Bournonville war einer der wichtigsten Choreografen des dänischen Ballets und ein international berühmter Choreograf

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Idstedt-Löwe

 

Nach der dänischen Niederlage 1864 kam der Idstedt-Löwe nach Berlin als Siegessymbol. Dann Kopenhagen, neulich wieder in Flensburg

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Schonenländer

 

Nach dem Jahre 1660 kamen Schonen, Halland und Blekinge definitiv in schwedische Hände. Nur Bornholm blieb fortdauernd dänisch

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Munk, Kirsten

 

Kirsten Munk (1598 – 1658) war eine dänische Adelsfrau, die 1615  "zur linken Hand" mit König Christian dem 4. getraut wurde

Ellen Marsvin, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Bankrott

         

Dänemark hat ein Mal Bankrott gemacht, 1813, während der napoleonischen Kriege. Das Wort stammt aus dem mittelalterlichen Norditalien

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Kontinentalsperre

   

Die Kontinentalsperre traft in Kraft, nachdem Napoleon die Schlacht bei Trafalgar 1805 verloren hatte

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Grafenfehde

   

Die Grafenfehde ging um die Frage, wer dem König nachfolgen sollte. Der jütische Adel gewann, der Graf von Odenburg verlor

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen

Leonora Christine

 

Leonora Christine wurde ins Exil verbannt, Leonora Christine wurde 1663 inhaftiert und saß 22 Jahre im Blauturm gefangen

, , , , , , , , , , , , ,
Weitere Informationen
 

Guideservice·Danmark - Thorsgade 21 - 5000 Odense C - +45 4156 2859 - info@GuideserviceDanmark.dk - CVR: 31405467
© All copyrights reserved!