Benediktinermönche
Der Orden der Benediktinermönche wurde nach dem Heiligen Benedikt von Nurcia benannt, der im Jahre 529, im Kloster Monte Cassino, auf der Spitze eines Berges in der Nähe der italienischen Stadt Cassino, den Mönchsorden stiftete.
Das gemeinsame Gebet und die Arbeit sind die wichtigsten Aufgaben der Benediktinermönche, daher ist einer der Grundsätze der Benediktiner Ora et Labora - Bete und arbeite.
Die Regeln Benedikts, nach denen die Mönche leben sind: fester Aufenthaltsort, Zölibat, Armut und Gehorsamkeit.
Der Missionar Ansgar war Benediktinermönch und introduzierte das Christentum in Dänemark.