Idstedt-Löwe
Der Idstedt-Löwe ist ein dänisches Nationaldenkmal, das 1862 in Flensburg gesetzt wurde zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten in der Schlacht bei Isted 1850 während des Schleswig-Holsteinischen Krieges.
Es war der Bildhauer H.V. Bissen, der den Idstedt-Löwen auf Veranlassung des Nationalliberalen Politikers Orla Lehmann erschuf.
Nach der dänischen Niederlage im Jahre 1864 wurde der Löwe nach Deutschland gebracht, wo er in Berlin als ein Symbol des preußischen Sieges über die Dänen stand.
1945 wurde der Löwe nach Kopenhagen gebracht, wo er bis September 2011 vor dem Kriegs-und Waffenmuseum (Tøjhusmuseum) in Kopenhagen stand. Es gab jedoch viele Wünsche, den Idstedt-Löwen wieder zurück zum Dänischen/Deutschen Grenzenland zu bekommen.
Der Flensburger Löwe ist jetzt wieder zu seinem Platz in Flensburg zurückgekehrt.
Der Löwe ist nach dem Schlachtfeld Isted benannt. Dänisch: "Istedløven".
Eine Kopie des Löwen, "der Flensburger Löwe", ist am Wannsee bei Berlin aufgestellt.