Industrialisierung
Die Industrialisierung bezeichnet den Prozeß, der zu den modernen Industriegesellschaften führte.
Neue Energiequellen ersetzten alte Methoden, Energie zu gewinnen bzw. produzieren. Kohle, Öl und Erdgas ersetzten die Energie von Tieren, Menschen, Wasser und Wind. Die Produktion von Waren wurde effektiviert, oft in groβen Fabriken. Menschen zogen vom Lande in die Städte. Die Gesellschaft wurde spezialisierter und arbeitsmäßig mehr aufgeteilt.
In Dänemark geschah der Durchbruch der Industrialisierung Mitte der 1800er Jahre, und Dänemark war zusammen mit den anderen Ländern im Norden einige der zuletzt industrialisierten Länder Europas.