Lehmann, Orla
Orla Lehmann(1810-1870) war ein führender dänischer nationalliberaler Politiker. Orla Lehmann war ein Gegner des Absolutismus und argumentierte stark für das allgemeine Wahlrecht.
Er wollte eine freie Verfassung, gleich dem norwegischen Eidsvollsforfatning, die nach der Losreißung Norwegens von Dänemark 1814 erlassen wurde.
Lehmann mußte ins Gefängniss wegen seiner Auffassung, denn es war nicht gern gesehen, den Absolutismus in einem solchen Maße zu kritisieren. Seine Politik trug dazu bei, während der 1840er Jahre den dänischen nationalistischen Liberalismus zu entwickeln.
Lehmann war ein Fürsprecher des Skandinavismus, und er machte die soganannte Eiderpolitik über das ganze Land bekannt. Er war ein bedeutender Machtfaktor in der Auflösung des Absolutismus, wohingegen seine Eiderpolitik fehlschlug. Als die nationalliberale Auslandspolitik mit der Niederlage von 1864 scheiterte, war Lehmann am Ende seines Einflusses auf die dänische Politik.