Ulfeldt, Corfitz
Corfitz Ulfeldt (1604-64) war ein dänischer Adelsmann, am Hofe von Christian dem 4. tätig, unter anderem als Reichshofmeister. 1630 wurde Corfitz Ulfeldt mit der Königstochter Leonora Christine verlobt und sie wurden 1636 vermählt.
Corfitz Ulfeldt wurde ein sehr einflussreicher Mann, aber Ulfeldt fing langsam an, sich widerrechtlich Güter und Eigentum zuzueignen.
Als Friederik der 3. zur Macht kam, war die Karriere für Ulfeldt vorbei, und er und seine Frau mussten 1651 von Dänemark fliehen. Sie zogen nach Schweden, wo Corfitz Ulfeldt sich eine Weile am Hofe der Königin Christina aufhielt. Aber auch mit den Schweden überwarf sich Ulfeldt und floh zurück nach Dänemark, wurde aber in der Festung Hammerhus in Haft genommen.
Corfitz Ulfeldt starb im Exil als ein kranker und zerfallener Mann. Später wurde ein Schanddenkmal über ihn auf dem "Platz der Grauen Brüder" in Kopenhagen errichtet.