Stadtführungen in Odense
Hier finden Sie einen Touristenführer für eine Stadtwanderung zu den grössten Sehenswürdigkeiten in Odense. Odense ist die drittgrösste Stadt in Dänemark und ein Bildungszentrum mit Universität und mehreren Hochschulen. Also gibt es vielen Studenten, und sie prägen das Stadtbild und die lebhafte Café-szene im Zentrum. Es gibt mehrere interessante Museen, wie zum Beispiel das Eisenbahnmuseum oder das Hans Christian Andersen Museum. Es gibt aber noch sehr viel mehr zu sehen als an dieser Stelle Platz ist. Unten sehens Sie eine Auswahl. Auf einer Stadtwanderung mit einem Touristenführer kommt man direkt an die grössten Sehenswürdigkeiten und verpasst auch nicht die schönen Geschichten darüber. So haben Sie mehr von Ihrer knappen Zeit.
Möchten Sie eine Auswahl der Stadt- und Fremdenführer sehen oder sich über Vorschläge zu Führungen orientieren? Dann klappt es mit dem Link wunderbar: Stadtführer in und um Odense tätig und hier Führungen auf ganz Fünen.
Odense und ihre mittelalterliche Kirchen
Odenses mittelalterlichen Klöster
Führung durch Odenses Rathaus
Odense Aue in den Fußstapfen H.C. Andersens + Bootsfahrt
Brandts Tuchfabrik im Herzen von Odense
Freilichtmuseum Das Fünische Dorf
Odense - Von Autobahn bis Ruhige Natur
Wohnviertel Vollsmose
Eine Führung durch Neu Odense - Kultur, Musik und Verwandlung einer Stadt
In den Fußstapfen von Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen - Märchen-skulpturen in Odense
Stadtwanderung in Odense
Ghettos entstehen, Ghettos bestehen, Ghettos vergehen
Der historische Dom, St. Knuds Kirche in Odense
Odense im Mittelalter und Renaissance
Odense Å von Munkemose bis Den Fynske Landsby
Neue Viertel am Hafen von Odense
Stadtführungen in Odense
Odense bedeutet "Wotan geweiht", und Odense hat sich langsam von einer Wikingersiedlung in eine moderne Grossstadt weiterentwickelt, mit allem was dazu gehört. Dabei ist es gelungen die besondere Eigenart Odenses zu bewahren. Odense ist eine offene, grüne Stadt mit recht viel Platz und Luft. Lange bildete der kleine Fluß Odense Å die Südgrenze, heute ist Flussaus von der Stadt umgeben, man kann wunderbare Spaziergänge in den Parks entlang des Flüsschens machen und ihm bis nach Fruens Bøge und dem Zoo folgen. Mit Odense Åfart kann es dann per Schiff zurück in die Stadtmitte gehen. Engagiert man einen Stadtführer, bekommt man obendrein unterwegs die schönsten Geschichten erzählt und wird köstlich unterhalten.
Eine Stadtführung kan grundsetzlich überall anfangen - es geht an neuen und alten Häusern vorbei, durch Hinterhöfe und Gassen mit Kopfsteinpflaster und in einige der schönen Parkanlagen. Egal ob der Akzent historisch oder modern gesetzt wurde, die Stadtführer von Guideservice Danmark wissen worum es in Odense geht. Man findet in Odense interessante Museen - z.B. Dänemarks Eisenbahnmuseum oder das H. C. Andersen Haus. Sein Geburtshaus steht unmittelbar daneben. Auch das freilicht Dorfmuseum Den Fynske Landsby mit 200 Jahre alten, authentischen Bauernhäusen verdient Aufmerksamkeit oder besser einen Besuch.
Stadtwanderung oder Stadtführung mit Ausgangspunkt in Odense
Es gibt viele Möglichkeiten und Themen. Eine Stadtwanderung in den Fußstapfen des H. C. Andersens liegt für Gruppen oder Familien mit Kindern auf er Hand. Eine Stadtführung im mittelalterlichen Odense oder eine Flußfahrt ist auch eine attraktive Möglichkeit. Oder man kann sich zum Hafen begeben. Der Hafen hat seine eigene Ambiente - hier gibt es einige archtektonisch sehr interessante Gebäude, unter anderem Nordatlantens Hus. Guideservice Dänemark bietet neben den eigentlichen Stadtführungen selbstverständlich auch Führungen in den Museen und Kirchen der Stadt an. Egal ob Ihre Gruppe groß oder klein ist, unsere Stadtführer sind bereit ihr Wissen mit Ihnen und Ihrer Gruppe zu teilen.
Wie groß kann die Gruppe sein
Es gibt keine besondere oder richtige Gruppengröße. Die kleinste Gruppe besteht aus 1 Person und es gibt keine obere Grenze. Es gibt aber eine Faustregel: bis zu 25-30 Teilnehmer können normaleweise hören was der Stadtführer erzählt. Wird die Gruppe sehr viel größer, dann werden Platz, Abstand und Verkehrslärm langsam ein Problem.