Tourenvorschläge für Seeland und umliegende Inseln
Es gibt viel zu sehen auf Seeland mit unliegenden Inseln. Kopenhagen ist ein natürlicher Mittelpunkt, voller Leben und Tempo. Aber es gibt auch die anderen Teile der Insel, Nord- Süd und Westseeland und selbstverständlich Lolland-Falster und Møn. Hier lebt es sich ruhiger, es gibt viel Sehenswertes und viele guten Geschichten.
Auf dieser Seite haben wir alle unsere Führungen auf Seeland und umliegenden Inseln gesammelt, Kopenhagen inklusive. Sie finden Stadtführungen, Busfahrten mif Touristenguide, geführte Wanderungen und Radausflüge. Mit einem Touristenführer kommen sie auf kürzestem Weg zu den Sehenswürdigkeiten und hören die Geschichten. Wenn die Zeit knapp ist, ist eine Führung oft sehr viel besser als hin zu gehen und vorbei zu spazieren. Verpassen Sie nicht die guten Geschichten und die Fachkentnisse der ortskundigen Touristenführer. Haben Sie besondere Wünsche und sollten Sie hier nicht fündig werden, richten Sie sich bitte an uns. Wir helfen gern eine Führung nach Ihrem Wunsch zurecht zu legen.
Das Klassische Kopenhagen mit dem Rad
Gruselige Stadtwanderung in Kopenhagen
Japanischer Garten, Kunst, Kirschwein vom Gutshof auf Lolland
Führung in Schloss Frederiksborg
Das Beste der Altstadt Kopenhagens
Carlsberg, Schlachthäuser und Hippe Leute
Hübsche Gärten und Obstwein auf Lolland
Bierwanderung im historischen Kopenhagen - Verkostung in drei Bierstuben
Seen bei Maribo - Besuch im Barockgarten Søholt. Mit dem Rad
Lolland: Seenlandschaft, alte Kleinstädte, Monumentale Steine, Tunnelbau
Radtour in ruhigem Tempo auf Dorfwegen und auf dem Deich
Stadtwanderung: Rødbyhavn seit 100 Jahren
Eine Gemütliche Reise durch die Geschichte Kopenhagens
Mit den Rad durch das neue, trendy Kopenhagen
Schlosspark rund um den königlichen Palast von Fredensborg
Historische Radtour den Eisenbahnpfad entlang
Das jüdische Kopenhagen
Orientalisches Kopenhagen
Kopenhagen: die Stadt mit vielen Türmen
Cool Nørrebro
Drei Schlösser auf Nordseeland
Radfahrt: Erinnerung an die Sturmflut in der Ostsee - Denkmäler und Deich
Dänisches Bier in Vesterbro, Kopenhagen
Bier in Kopenhagen
Tourenvorschläge für Seeland und umliegende Inseln
Für Leute die die Großstadt lieben kann es eine Herausforderung werden, Kopenhagen zu verlassen und sich in die Provinz zu begeben. Dort wird das Leben nicht Voll Dampf voran gelebt, so wie in Kopenhagen. Die Provinz beginnt sobald man Valby Bakke bestiegen hat und und sich Richtung Westen am Schloß in Frederiksberg vorbei bewegt. Zu erst erlebt man Seeland, dann Fünen und Jütland und danach wird es langsam eksotisch und die Leute fangen an komisch zu reden. Vielleicht ein bißchen übertrieben? Ja, aber auch nich völlig falsch, denn Seeland ist jedenfalls etwas ganz, ganz anderes als Kopenhagen, und aus eigenem Recht bestimmt einen Besuch wert.
Führungen oder geführte Stadtwanderungen bringen Ihnen schönere Erlebnisse an unbekannten Orten
Es gibt zu viele Perlen auf Seeland und den vielen umliegenden Inseln. Zu viele um alle bei Namen nennen. Die schönsten Sehenswürdigkeiten sind Gutshöfe, es gibt Königsburgen und Schlösser, Städte und Naturperlen. Für sie alle gibt es Touristen-guides oder Stadführer. Ein Guide sichert seinen Gästen ein Sightseeing mit Niveau und kennt den kürzesten, direkten Weg zu den schönsten und interessantesten Einzelheiten. Unterwegs sieht man die richtigen Dinge und erlebt Sightseeing vom feinsten, der Touristenguide erzählt mit Begeisterung die Geschichten über das was es zu sehen gibt, über das was eimal war und wie es so wurde wie es heute ist. Authentischer geht es nicht, das sollten Sie nicht verpassen.
Wichtigste Stadt der Region - Roskilde
Roskilde ist vielleich die wichtigste Stadt auf Seeland neben Kopenhagen - sie hat eine schöne Lage am Ende des Roskilde Fjord und enthällt zwei der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten außerhalb Kopenhagens. Der Dom zu Roskilde ist Nummer 1. Seit dem späten Mittelalter diente der Dom als Grabkirche für die königliche Familie und vielleicht 40 dänische Könige liegen hier begraben. Das Wikingerschiff Museum ist selbsverständlich Nummer 2.
Der alte Stadtkern von Roskilde und die Straßennahmen zeugen davon: Brunnenstraße, Schmiedestraße, Hafenstraße. Dieses Viertel gehörte den Handwerkern und Seeleuten, während Namen wie Sankt Ols Straße und -Gasse, Mönchsstraße und Sankt Laurentii Straße zeigen daß Roskilde jahrhundertelang ein sehr wichtiges kirchliches Zentrum im Königreich gewesen ist. Es gibt sehr viele andere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch oder wenigstens einen Umweg verdienten könnten. Versäumen Sie es nicht, geben Sie sich Zeit, es gibt viel mehr zu entdecken.
Die Städte liegen alle leicht zugänglich - direkt an Wasser, das immer für Schiffe tief genug ist
Weiter westlich erreicht man Korsbæk - diese Zusammenziehung von Holbæk und Korsør ist die schöne Erfindung der belieben dänischen Schriftstellerin Lise Nørgaard, und sie zeigt was so typisch an Seeland ist: das Zusammenspiel von offener Landschaft, einer Stadt, Hafen und Meer. Abgesehen von Slagelse liegen alle bedeutenden Städte auf Seeland am Meer oder in den Fjorden. Gewissermaßen galt das früher sogar auch für Slagelse. Mit Kähnen konnte man bis zur Stadt kommen. Die alte Wikingerburg Trelleborg wurde um 980 angelegt, die Lage zeugt davon wie weit man mit den Langschiffen flußaufwärts kommen konnte, bevor das Flüßchen Suså im Spätmittelalter langsam versandete.
Seelands Alaska - na ja, vielleicht auch nur der Nordwesten
Odsherred hat eine wunderschöne Naur. Heute kann es schwierig sein sich vorzustellen, wie wild es früher war, und daß der Lammefjord vor 150 Jahren nich ein nationales Zentrum, sogas Das Nationale Zentrum für den Anbau vom Möhren war. Er war ein Fjord mit einer Wassertiefe von bis zu 7 Metern, und die Einwohner der Gegend ergänzten ihr spärliches Einkommen mit Fischerei. Nach dem Krieg mit Preußen und Österreich in 1864 waren Schleswig und Holstein verloren. Ein neus Motto wurde für Dänemark entworfen, "Was nach aussen verloren wurde muß nach innen gewonnen werden". Also nahm Lensbaron Georg Frederik Zytphen-Adeler zu Dragsholm die Initiative dazu. In den 1870ern wurde eingedeicht, das Wasser wurde abgepumpt. Wie man es im westlichen Ausland so schön sagt, "the rest is history" - und sehr sehr viel Gemüse.
Sollten Sie auf dieser Seite nicht genau den erwünschen Vorschlag finden, dann wenden Sie sich doch bitte an Guideservice Danmark. Wir helfen Ihnen gern dabei eine Führung nach ihren Wünschen zu arrangieren und suchen gern für Sie den ganz richtigen Touristenguide dafür.